Working Paper

Economic Reforms in the Former Soviet Union

Heidemarie C. Sherman, Willi Leibfritz, Elske Mohr, Benedikt Thanner
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1992

ifo Diskussionsbeiträge / 5

Beschrieben wird der Stand der Wirtschaftsreformen in Rußland und weiteren ehemaligen RGW-Staaten Anfang 1992. Das Bruttosozialprodukt der (ehemaligen) Sowjetunion fiel 1989 um 2%, 1990 um 5% und 1992 um 17%, die Konsumentenpreise stiegen 1989 um 8%, 1990 um 10% und 1991 um 96%. Im einzelnen werden bei den Reformen in Rußland die Geldpolitik, die Wechselkurspolitik, die Fiskalpolitik, die Preisliberalisierung (auch von Lebensmitteln und Agrarprodukten), die Handelsbeziehungen und die Privatisierung (einschließlich der Eigentumsrechte) bewertet.

Schlagwörter: Sowjetunion, Wirtschaftsreform, Rußland, Privatisierung