Aufsatz in Zeitschrift

Auswirkungen der Zinsabschlagssteuer auf das Verbraucherverhalten gegenüber Banken und Sparkassen

Wolfgang Siegler
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1993

in: ifo-GfK-Konsumreport, 1993, Nr. 08

Die Zinsabschlagsteuer und ihre Konsequenzen gehört nach wie vor zu den Themen, die in der deutschen Wirtschafts- und Finanzwelt für Diskussionsstoff sorgen. Wie kommen die Kunden der Geldinstitute mit den neuen Regelungen zurecht? Auf welche Verhaltensänderungen müssen sich Banken und Sparkassen einstellen? Welche Rolle spielt die Gebührenpolitik in diesem Zusammenhang? In einer Umfrage unter 1 965 repräsentativ ausgewählten Bürgern der alten Bundesländer wurden diese nach ihren Erfahrungen mit der Zinsabschlagsteuer und ihrem künftigen Verhalten diesbezüglich befragt. Drei von vier Bankkunden haben (mindestens) einen Freistellungsauftrag erteilt. Insgesamt wurde die Handhabung bei rückwirkender Betrachtung als unproblematisch erlebt: 90% der Bundesbürger sahen im Ausfüllen kein Problem. 38% der Bundesbürger zeigen sich grundsätzlich mit der Gebührenpolitik der Geldinstitute unzufrieden. Immerhin jeder vierte dieser Unzufriedenen trägt sich mit dem Gedanken, deshalb das Institut zu wechseln. Bei einer altersmäßigen Betrachtung dieses Ergebnisses fallen die 25 bis 44jährigen als besonders kritische Kunden auf (43% unzufrieden).

Schlagwörter: Zins, Steuer, Bank, Zins