Aufsatz in Zeitschrift

Baugewerbe (Ost) : Auftragslage weiter verbessert

Joachim Gürtler
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1993

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1993, 45, Nr. 08, T21-T22

Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests ist das Geschäftsklima im ostdeutschen Baugewerbe im Juni 1993 unverändert geblieben. Die aktuelle Geschäftslage wurde wieder etwas günstiger beurteilt; sie galt aber immer noch nicht ganz zufriedenstellend. Die Bauproduktion hat erneut zugenommen, doch hat sich die Zunahme in den letzten beiden Monaten etwas verlangsamt. Über Produktionsbehinderungen berichtete auch im Juni nur noch reichlich ein Viertel der befragten Bauunternehmen. Über einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften sowie Materialengpässe klagten unverändert nur 1 bis 2% der Unternehmen. In den nächsten drei bis vier Monaten dürfte sich die Beschäftigtenzahl in der ostdeutschen Bauwirtschaft kaum noch verändern. Zu Entlassungen wird es allerdings noch nach wie vor im Verwaltungsbereich kommen. Im Tiefbau Ostdeutschlands hat sich die Geschäftslage weiter eingetrübt. Auch der Optimismus hinsichtlich der Geschäftsaussichten für das zweite halbe Jahr hat erneut nachgelassen. Die Bautätigkeit hat zugenommen. Im Hochbau hat sich die Lage - nach der vorrübergehenden Verschlechterung im Mai - weiter erholt, erstmals hielten sich im Berichtsmonat positive und negative Meldungen die Waage. Die Geschäftsaussichten für das nächste halbe Jahr sind nach wie vor durch Optimismus geprägt, allerdings nicht mehr in ganz so hohem Maße wie bisher. Auf eine weitere Besserung der Geschäftsituation deuten die Meldungen im Fertgteilhochbau hin; die positiven Urteile überwogen um mehr als 20%. Die Geschäftsaussichten sind weiterhin durch Optimismus geprägt.

Schlagwörter: Deutschland