Aufsatz in Zeitschrift

Der Standort München : Probleme und Perspektiven

Robert Koll, Klaus Kiemer
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1993

in: ifo Schnelldienst, 1993, 46, Nr. 21, 08-17

Ziel der Konferenz zum Thema "Standort München" war es, die Notwendigkeit, Gestaltung und Gestaltbarkeit des räumlichen Strukturwandels darzustellen. In einem zweiten, finanzwirtschaftlichen Schwerpunkt ging es um die Möglichkeiten der verstärkten autonomen Einnahmenbeschaffung und insbesondere um die Steuerergiebigkeit von Wohnen und Arbeiten als Richtschnur für eine kommunale Bodennutzungsplanung. Insgesamt war den Referenten wie auch den Teilnehmern klar, daß die Region München die Wachstumslokomotive des Freistaates bleiben wird, daß die Position Münchens im Wettbewerb der europäischen Verdichtungsräume (noch) kaum bedroht ist, daß sich neben den offensichtlichen Überlastphänomenen eines ungewöhnlich stark expandierenden Gemeinwesens aber auch strukturelle Ungleichgewichte unterschiedlicher Art ankündigen, denen Unternehmen und Staat gemeinsam entgegentreten müssen.

Schlagwörter: Bayern, Industrie, Wirtschaftsstandort, Wettbewerb, Regionale Wirtschaftsstruktur, Wirtschaftswachstum, Beschäftigung, Unternehmen, Industriestruktur, Regionale Mobilität