Aufsatz in Zeitschrift

GfK Marktforschung : Konsumklima weiterhin unverändert


ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1993

in: ifo-GfK-Konsumreport, 1993, Nr. 10

Zur Lage: Seit einem halben Jahr pendelt der GfK - Index Konsumklima nun bereits um Werte zwischen 76,0 und 76,5 Indexpunkten. Auch im September 1993 verharrte der Wert des Indikators auf dem selben niedrigen Niveau. Nach einem minimalen Rückgang von 0,1 Indexpunkten gegenüber August, maß er einen Stand von 76,4. Die Differenz zum Vorjahr betrug -7,4 Indexpunkte. Der GfK - Index Konsumklima wird aus den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage bei 2000 Personen in Westdeutschland errechnet. Eine Betrachtung der einzelnen Teilkomponenten ermöglicht die genauere Analyse der Entwicklung. Die Mikrokomponenten des GfK - Index Konsumklima, Ausdruck der persönlichen wirtschaftlichen Lageeinschätzung der Konsumenten, verringerten sich im September 1993 um insgesamt 0,4 Indexpunkte. Ausschlaggebend dafür war insbesondere die Meinung zur eigenen Einkommenssituation, die sich um gut einen halben Indexpunkt verschlechterte. In den Makrokomponenten des GfK - Index Konsumklima sind die allgemeinwirtschaftlichen Erwartungen der Verbraucher zusammengefasst. Hier war im September - wie auch schon in den vergangenen zwei Monaten - eine weitere Verbesserung gegenüber den Vormonaten zu verzeichnen. Merklich optimistischer wurde insbesondere die Konjunkturentwicklung für die kommenden 12 Monate eingeschätzt. Die Sorge über steigende Arbeitslosenzahlen wurde zwar nicht geringer, nahm aber - anders als in den letzten Monaten - auch kaum weiter zu. Ausblick: Die verhaltene Entwicklung des GfK - Index Konsumklima läßt auch weiterhin wenig Freude aufkommen. Die schwierige wirtschaftliche Situation der Bundesrepublik Deutschland - verbunden mit einer ständig steigenden finanziellen Belastung der Verbraucher - dämpft deren Konsumneigung erheblich. So bleiben Aussichten auf eine baldige, nennenswerte Belebung des privaten Verbrauchs nach wie vor gering.

Schlagwörter: Deutschland