Aufsatz in Zeitschrift

GfK Marktforschung : Verbraucherstimmung wieder gesunken


ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1993

in: ifo-GfK-Konsumreport, 1993, Nr. 08

Im Juli 1993 sank der GfK-Index Konsumklima um 0,4 Indexpunkte auf einen Wert von 76,0. Offenbar haben die jüngsten Sparbeschlüsse der Bundesregierung, die mit einigen Kürzungen staatlicher Transferleistungen verbunden waren, die Stimmung der Verbraucher weiter beeinträchtigt. Nahezu alle konsumrelevanten Einzelindikatoren verschlechterten sich gegenüber Juni. Einzig die verminderte Sparneigung schwächte den Rückgang des Konsumklimas etwas ab. Zur Situation im einzelnen: Der GfK-Index Konsumklima wird aus den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage bei 2 000 Personen in Westdeutschland errechnet. Eine Betrachtung der einzelnen Teilkomponente ermöglicht die genauere Analyse der Entwicklung. Die Mikrokomponenten des GfK-Index Konsumklima spiegeln die persönliche wirtschaftliche Lageeinschätzung der Konsumenten wider. Sie verzeichneten im Juli 1993 einen leichten Rückgang von 0,3 Indexpunkten. Die Einschätzung der eigenen finanziellen Situation verschlechterte sich dabei um einen vollen Indexpunkt. Die Anschaffungsbereitschaft für langlebige Gebrauchsgüter verringerte sich ebenfalls deutlich. In den Makrokomponenten des GfK-Index Konsumklima werden die allgemeinwirtschaftlichen Erwartungen der Verbraucher zusammengefasst. Auch hier nahm der Pessimismus im Juli wieder zu und führte insgesamt zu einem Rückgang von 1,5 Indexpunkten. Die Konjunkturerwartungen für die kommenden 12 Monate blieben dabei jedoch nahezu unverändert. Ausblick: Die Entwicklung des GfK-Index Konsumklima gibt noch immer keine Hinweise auf eine Erholung der Verbraucherstimmung. Die aktuell beschlossenen Kürzungen von staatlichen Transferleistungen und die Aussicht auf weitere finanzielle Einschnitte in die Haushaltsbudgets der Konsumenten - wie z.B. durch weitere Steuern - und Abgabeerhöhungen oder Nullrunden bei künftigen Tarifvereinbarungen - haben bereits deutliche Spuren hinterlassen und

Schlagwörter: Deutschland