Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel (Ost) : Geschäftslage verbessert

Joachim Gürtler
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1993

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1993, 45, Nr. 11, T23-T24

Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests hat sich im ostdeutschen Großhandel die aktuelle Geschäftslage im September 1993 fühlbar verbessert: es überwogen aber immer noch knapp die negativen Urteile. Die Nachfrage belebte sich zwar etwas, die entsprechenden Vorjahresumsätze konnten aber nicht ganz erreicht werden. Die Beschäftigtenzahl im ostdeutschen Großhandel wird weiter zurückgehen: Im September erwartete per saldo knapp ein Fünftel der Testteilnehmer - und damit wieder etwas mehr als im Vormonat - einen Personalabbau in den nächsten drei Monaten. Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Investitionsgütern hat sich die Geschäftslage weiter verbessert; fast ein Fünftel der Testfirmen beurteilte per saldo die Lage als gut. Die Nachfrage belebte sich kräftig, der vergleichbare Vorjahresumsatz dürfte zum zweiten Mal in diesem Jahr übertroffen worden sein. Im Konsumgüterbereich beurteilte der Großhandel mit Bekleidung, Wäsche und Schuhen den Geschäftsverlauf weiterhin als unbefriedigend. Die Nachfrage schwächte sich abermals ab; im Vergleich zum Vorjahr ergab sich per saldo bei jedem zweiten Unternehmen ein Umsatzminus. Auf eine deutliche Besserung der Geschäftsiuation deuten die Meldungen aus dem Nahrungs- und Genußmittelhandel hin; es überwogen wieder leicht die positiven Stimmen. Die Nachfrage stabilisierte sich, die entsprechenden Vorjahresumsätze konnten dennoch nicht erreicht werden. Die Geschäftserwartungen, die in den letzten drei Monaten noch Pessimismus erkennen ließen, haben sich deutlich aufgehellt.

Schlagwörter: Deutschland