Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel (West) : Geschäftserwartungen weniger ungünstig

Hermann Seyler
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1993

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1993, 45, Nr. 05, T9-T12

Im westdeutschen Großhandel hat sich die Geschäftslage weiter leicht verbessert, sie wurde jedoch auch im April 1993 überwiegen negativ beurteilt. Die vergleichbaren Umsätze des Vorjahres dürften nominal verfehlt, bei realer Rechnung aber etwa erreicht worden sein. Die Geschäftsaussichten sind zwar noch immer trübe, haben sich aber weiter aufgehellt. Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Investitionsgütern wurde die aktuelle Situation erneut etwas weniger ungünstig eingeschätzt, die entsprechenden Vorjahresumsätze konnten allerdings bei weitem nicht erreicht werden. Das Geschäftsklima im Großhandel mit Konsumgütern hat sich zwar etwas gebessert, ist aber weiterhin recht kühl. Die Umsatzergebnisse dürften im April ähnlich hoch gewesen sein wie im Vorjahr. Im Gebrauchsgütergroßhandel wurde die Geschäftslage - saisonbereinigt - nicht mehr ganz so negativ bewertet wie bisher. Die Testfirmen konnten ihre Lagerbestände weiter reduzieren. Die Orderpläne wurden weniger häufig gekürzt als in den beiden Vormonaten. Im Verbrauchsgüterbereich wurde die Geschäftslage weiter überwiegend als schlecht bezeichnet. Die Absatztätigkeit verlief schleppender als im März. Die Firmen rechnen nicht mehr mit steigenden Preisen. Im Nahrungs- und Genußmittelgroßhandel wurde im April 1993 eine nahezu zufriedenstellende Geschäftstätigkeit registriert. Die Testunternehmen konnten die Umsätze des Vorjahres deutlich übertreffen. Die Geschäftsperspektiven haben sich aufgehellt.

Schlagwörter: Deutschland