Aufsatz in Zeitschrift

Konjunktur Japans : nach langer Durststrecke nur zögernder Aufschwung

Hanns-Günther Hilpert
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1993

in: ifo Schnelldienst, 1993, 46, Nr. 26/27, 43-48

Japans Wirtschaft durchläuft die tiefste Abschwungphase seit der ersten Ölkrise im Jahre 1974. In dem Prozeß der konjunkturellen Abkühlung, der ursprünglich durch die restriktive Geldpolitik der japanischen Notenbank ausgelöst wurde, ist die spekulativ überhitzte "Bubble-Economy" zusammengebrochen. Bei weiter sinkenden Unternehmensinvestitionen und stagnierendem privatem Verbrauch wird das BSP 1993 lediglich um etwa 0,5% wachsen. In dem Abschwung sind zwar auch strukturelle Schwächen sichtbar geworden, dennoch sollte man nicht davon ausgehen, Japan könne mittelfristig in seinen wirtschaftlichen und technologischen Anstrengungen nachlassen.

Schlagwörter: Konjunktur, Japan, Kreditpolitik, Industrie, Privater Haushalt, Wirtschaftsprognose, Wirtschaftswachstum, Unternehmen