Beitrag zu Sammelwerk

Probleme der Rüstungskonversion in der GUS

Thomas Sauer
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1993

in: Oppenländer, Karl H., Die Lage in der GUS und Probleme der Wirtschaftspolitik im Übergang zur Marktwirtschaft : ifo/MEMO-Symposium am 17. und 18. September 1992 in München, 1993, ifo Studien zur Ostforschung / 8, 64-77

Für die Wirksamkeit und den Ertrag der westlichen Potentialstützung ist es von entscheidender Bedeutung, daß in der GUS eine Konversionsstrategie gewählt wird, die nicht auf eine möglichst langfristige Konservierung des Hochtechnologiepotentials innerhalb der Strukturen des postsowjetischen Rüstungssektors setzt. Vielmehr muß eine Konversionsstrategie, die möglichst rasch eine "Friedensdividende" erwirtschaften und maximieren will, sich danach orientieren, möglichst schnell das Hochtechnologiepotential aus dem Rüstungssektor in den zivilen, marktförmig organisierten und privaten Sektor zu überführen.

Schlagwörter: Rüstungsindustrie, Wirtschaftsstruktur, Rußland, Maschinenbau, Technologie, Marktwirtschaft, Innovation, Wettbewerb, Wirtschaftsreform, GUS-Staaten

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Karl-Heinrich Oppenländer
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1993
ifo Studien zur Ostforschung / 8