Monographie (Autorenschaft)

Japans Herausforderung an den deutschen Maschinenbau

Hans-Günther Vieweg, Hanns-Günther Hilpert
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1993

Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung / 135

Der Maschinenbau galt in der Vergangenheit als die Vorzeigebranche der deutschen Industrie. Zu Beginn der 90er Jahre erscheint seine Position gefährdet. Die Gefahr bezieht sich vor allem auf den Erfolg der japanischen Konkurrenten. Es zeigt sich, daß der japanische Maschinenbau schon seit den 70er Jahren erfolgreich ist. Es existieren im Gesamt des Maschinenbaus jedoch Bereiche, wo deutsche Unternehmen unangefochten an der Weltspitze stehen, so daß sich die Schwierigkeiten des deutschen Maschinenbaus auf einige Fachzweige konzentrieren (Werkzeugmaschinen sowie Hersteller von Baumaschinen,Nähmaschinen, Wälzlagern und Industrierobotern). Das Buch beschreibt detailliert die Aktivitäten des japanischen und des deutschen Maschinenbaus zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit anhand von Technologiewettlauf und Direktinvestitionen, den internationalen Handel mit Maschinenbauerzeugnissen sowie die Besonderheiten der japanischen Wirtschaftspolitik und der industriellen Organisation. Die Relevanz strategischer Unternehmensverflechtungen (Keiretsu) und der Arbeitsorganisation bzw. der Managementmethoden für den japanischen Maschinenbau wird herausgearbeitet.

Schlagwörter: Maschinenbau, Japan, Deutschland, Wettbewerb, Technologie, Direktinvestition, Handel, EU-Staaten, Wirtschaftspolitik, Industriepolitik