Monographie (Autorenschaft)

Kasachstan : Wirtschaft in der Krise, Suche nach neuen Reformkonzepten

Siegfried Schönherr, Gerhard Huber, Benedikt Thanner
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1993

ifo Studien zur Ostforschung / 13

Ein Ergebnis dieser Studie ist die Beobachtung, daß sich nicht nur einzelne Branchen, sondern noch viel mehr einzelne Firmen unter dem Druck der neuen Bedingungen unterschiedlich entwickeln. Trotz extremer Schwierigkeiten, die durch die allgemeinen Rahmenbedingungen gesetzt werden, gelingt es einzelnen Firmen, sich zu behaupten. Die Abkoppelung der kasachischen Wirtschaft vom großen Markt der ehemaligen UdSSR muß zunächst zu einer Kontraktion der neuen kasachischen Wirtschaft führen. Eine höhere Wirtschaftlichkeit der Unternehmen - zentrales Ziel der Reformen- setzt voraus, daß sowohl kostenträchtige als auch ertragsschwache Produktionen reduziert oder ganz aufgegeben werden. Viele Firmen passen ihre Arbeitskosten den neuen Bedingungen an. Externe Investitionsmittel, Know-how-Transfer und offene Weltmärkte können die Wachstumskräfte stärken und dadurch die Transformationen der Wirtschaft nicht nur beschleunigen, sondern auch erträglicher machen. Das Buch wird durch zahlreiche Karten, Graphiken und Tabellen ergänzt.

Schlagwörter: Wirtschaftskrise, Geldpolitik, Arbeitsmarkt, Außenhandel, Wirtschaftsreform, Strukturpolitik, Außenwirtschaftspolitik, Privatisierung, Energiewirtschaft, Erdöl