Aufsatz in Zeitschrift

Einzelhandel : zehnjähriger Investitionsaufschwung beendet

Arno Städtler, Joachim Schweiger
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1994

in: ifo Schnelldienst, 1994, 47, Nr. 24, 07-10

Der Bericht stellt die Ergebnisse des ifo Investitionstests für den deutschen Einzelhandel vom März/April 1994 zusammen. Die Auswertung der 660 beteiligten Unternehmen ergab, daß der westdeutsche Einzelhandel im Jahr 1993 einen nominalen Umsatzrückgang von 2,4% hinnehmen mußte, während die nominalen Umsätze in den neuen Bundesländern um 2,4% anstiegen. Die Absatzschwäche verringerte die Beschäftigtenzahl um 2%. Bei den Einzelhandelsinvestitionen konnte ein Plus von 5,5% erreicht werden, so daß das Niveau jetzt bei 25 Mrd.DM liegt. Die Investitionsquote betrug damit 1993 3,3%. Für Bauinvestitionen wurden 42% ausgegeben, bei den Geschäftsausstattungen waren es 41% und bei den Fahrzeugkäufen 17% des Gesamtinvestionsvolumens. Für 1994 werden wegen der geringen Realeinkommen in Westdeutschland mit einem Rückgang der nominalen Umsätze um 1% gerechnet. In Ostdeutschland kann der Umsatz noch einmal geringfügig zulegen. Die Einzelhandelsinvestitionen werden im gesamten Bundesgebiet um 6% zurückgehen und damit eine Investitionsquote von 3,1% erreichen. Die Investitionsneigung ist bei den kleinen und mittleren Einzelhandelsfirmen deutlich positiver als bei den großen.

Schlagwörter: Einzelhandel, Betriebliche Investition, Deutschland, Umsatz, Reallohn