Aufsatz in Zeitschrift

Erwerbstätigkeit als Einnahmequelle und Arbeitseinkommen in Sachsen

Ulrike Mandalka
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Dresden, 1994

in: ifo Dresden berichtet, 1994, 01, Nr. 05, 21-25

Anhand einer Tabelle wird zunächst die Bevölkerung nach überwiegendem Lebensunterhalt in Sachsen zwischen April 1991 und April 1993 in Prozent dargestellt. Dabei läßt sich eine Veränderung der Struktur der Einkommensquellen erkennen. Einer weiteren Tabelle können die durchschnittlichen monatlichen Bruttoverdienste von Arbeitern und Angestellten in Sachsen von 1991 bis April 1994 entnommen werden. Außerdem wird noch auf die Problematik hingewiesen, daß Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als Männer. Eine dritte Tabelle führt die Entwicklung der nominalen und realen Bruttoverdienste von Arbeitern und Angestellten in Sachsen von 1992 bis 1994 auf. Daraus wird ersichtlich, daß die Bruttoverdienste beträchtlich gewachsen sind.

Schlagwörter: Erwerbstätigkeit, Sachsen, Deutschland