Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel (Ost) : Geschäftserwartungen weiterhin positiv

Hans Russ
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1994

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1994, 46, Nr. 12, T23-T26

Auf eine leichte Verbesserung der Geschäftslage im November 1994 deuten die Meldungen des ostdeutschen Großhandels hin. Die Umsätze dürften den Stand vom Vorjahr etwas übertroffen haben. Allerdings nahm auch der Lagerdruck wieder leicht zu, per saldo knapp ein Viertel der Unternehmen bezeichnete den Bestand an unverkaufter Ware als zu groß. Anders als zur gleichen Zeit des Vorjahres konnten z.T. Preissteigerungen durchgesetzt werden. Die Geschäftserwartungen ließen weiterhin Zuversicht erkennen; den Bestellplänen der Firmen zufolge sollen allerdings nicht mehr Order plaziert werden als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Der Personalabbau im Großhandel der neuen Bundesländer scheint sich zunächst noch fortzusetzen; per saldo rechneten im November kaum weniger Unternehmen mit einem Rückgang der Beschäftigtenzahlen als im Vormonat. Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Investitionsgütern galt der aktuelle Geschäftsverlauf trotz einer leichten Abschwächung gegenüber dem Vormonat weiterhin als gut. Nach der vorübergehend zurückhaltenden Einschätzung im vorherigen Berichtsmonat gingen die Unternehmen für das kommende halbe Jahr nun wieder von einer weiteren Geschäftsbelebung in dieser Sparte aus. Innerhalb des Großhandels mit Konsumgütern wurde in der Sparte Bekleidung, Wäsche und Schuhe die Geschäftslage erheblich besser beurteilt als bislang; positive und negative Stimmen hielten sich etwa die Waage. Bei der Beurteilung der Geschäftslage des Nahrungs- und Genußmittelsektors überwogen im November erfreulicherweise die positiven Meldungen . Die Umsätze stiegen gegenüber dem Vormonat an, das Vorjahresergebnis wurde allerdings verfehlt.

Schlagwörter: Deutschland