Aufsatz in Zeitschrift

Industrie (West) : Geschäftserwartung positiv

Hans Baumann
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1994

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1994, 46, Nr. 02, T1-T4

Im verarbeitenden Gewerbe der alten Bundesländer hat sich nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests die Zahl der Firmen mit einer schlechten Geschäftslage im Januar 1994 weiter verringert. Die Meldungen über die Geschäftsaussichten haben zum ersten Mal seit langem die Schwelle zum Positiven leicht überschritten. Verstärkt wird mit einer leichten Besserung des Exportgeschäfts gerechnet. Nach den Meldungen zu schließen, dürften die Auftragseingänge eher zugenommen haben. Die Produktionspläne für die nächste Zeit lassen kaum noch Einschränkungstendenzen erkennen. Die Hersteller von Vorprodukten verzeichneten einen weniger ungünstigen Geschäftsverlauf und eine weitere Aufhellung der Geschäftsaussichten. Deutlich verbessert haben sich die Exporterwartungen. Im Berichtsmonat hat sich die Nachfrage verstärkt;die Auftragsbestände nahmen bei stagnierender Produktion eher zu und wurden weniger ungünstig beurteilt. In den Produktionsplänen für die nächsten Monate herrschen bei den Herstellern von Vorprodukten erstmals wieder die positiven Meldungen vor. Im Investitionsgüterbereich hat sich zwar der Geschäftsverlauf wieder etwas verschlechtert, doch haben sich die auf eine Besserung gerichteten Erwartungen weiter vestärkt. Die Firmen setzen dabei zunehmend auf Impulse vom Ausland. Im Januar dürften sich die Bestellungen insgesamt knapp auf dem Stand vom Vormonat behauptet haben. Bei eher verlangsamter Produktion veränderten sich die Auftragsbestände kaum. Die Produktionspläne für die nächste Zeit deuten auf ein Abklingen rezessiver Einflüsse hin. Über einen unverändert schlechten Geschäftsverlauf berichten dagegen die Hersteller von Gebrauchsgütern; der weiteren Entwicklung sieht man aber mit etwas mehr Zuversicht entgegen als in den letzten Monaten. Die Exportchancen

Schlagwörter: Deutschland