Aufsatz in Zeitschrift

Neue Bundesländer : Beschäftigungserwartungen in der Industrie, im Baugewerbe und im Handel

Joachim Gürtler
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1994

in: ifo Schnelldienst, 1994, 47, Nr. 14, 07-13

Im Januar 1994 hat das ifo Institut im Rahmen des Konjunkturtests (Ost) zum vierten Mal eine Sonderbefragung zur Entwicklung der Beschäftigung sowie zu den strukturellen Schwerpunkten des Personalabbaus in den neuen Bundesländer durchgeführt. Befragt wurden gut 2.500 Unternehmen in Industrie, Handel und Baugewerbe, die zusammen knapp 210.000 Personen beschäftigen. Nach der Wende wurde der Wiederaufbau von staatlichen Transferleistungen getragen (Bauwirtschaft). Nun expandiert die Wirtschaft vorallem beim verarbeitendem Gewerbe. Die Lage am ostdeutsche Arbeitsmarkt ist dennoch gespannt, auch wenn sich die Anzeichen mehren, daß der Beschäftigungsabbau in der Industrie und Handel 1994 allmählich auslaufen wird. In beiden Sektoren ist der Personalbestand nach der Jahresmitte 1993 nur noch relativ zurückgegangen. Dagegen sind in der Bauwirtschaft schon im abgelaufenen Jahr erste positive Beschäftigungseffekte erreicht worden, 1994 wird im großen und ganzen mit einer Stabilisierung gerechnet. Der Stellenabbau in allen drei Sektoren betrifft hauptsächlich den Verwaltungsbereich. Dannach wird erwartet, daß hauptsächlich Frauen Beschäftigungseinbußen hinnehmen müssen.

Schlagwörter: Deutschland, Deutschland