Aufsatz in Zeitschrift

State assistance measures in Eastern Germany

Maike Richter
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1994

in: ifo Digest, 1994, 17, Nr. 02, 29-31

Der Bericht enthält die staatlichen Förderungen in den neuen Bundesländern. Insgesamt wurden bisher positive Auswirkungen erreicht. Allerdings ist eine stärkere Konzentration der zur Verfügung gestellten Mittel notwendig. In der Programmvielfalt der Förderungen treten durch komplizierte Antragsverfahren, unklare Zuständigkeiten, lange Bearbeitungszeiten, fehlende Beratung und Probleme bei der Kreditsicherheit und Schwierigkeiten bei der Inanspruchnahme auf. Die Wirkungen nach der Vergabe der Förderhilfen war die Durchführbarkeit und die Erhöhung des Volumen der Investitionen. Für die weitere Entwicklung der Unternehmen waren vor allem die kurzfristigen Liquiditätsengpässe, der Verdrängungsmechanismus auf dem ostdeutschen Markt sowie die Lohnkostenentwicklung und die Erschließung neuer Märkte ein Hindernisgrund. Insgesamt ist die besondere Stellung der ostdeutschen Firmen im Bereich der Lohnpolitik Grund für eine verzögerte Entwicklung der Betriebe. Die Lohnstückkosten sind deutlich höher als in den alten Bundesländern und anderen Industrienationen. Für die Zukunft müssen besonders in diesem Bereich maßvolle Entscheidungen getroffen werden.

Schlagwörter: Deutschland