Aufsatz in Zeitschrift

Wirtschafts- und Technologiepolitik und ihre Auswirkungen auf den internationalen Wettbewerb : das Beispiel der Halbleiterindustrie

Hanns-Günther Hilpert, Wolfgang Ochel, Horst Penzkofer, Michael Reinhard
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1994

ifo Schnelldienst, 1994, 47, Nr. 23, 08-23

Der Bericht faßt eine Befragung zur internationalen Wettbewerbsverzerrung für die deutsche Halbleiterindustrie zusammen. Untersucht wurden wirtschafts- und technologiepolitische Grundkonzepte in Japan, Taiwan, Korea, USA, Frankreich, Großbritannien, Irland und Deutschland. Die Förderungen der Regierungen beinhlaten verschiedene Schwerpunkte in den Bereichen Industrie- und Regionalpolitik, Kooperationen, Steuern, Finanzhilfen, Investition, Forschungsinfrastruktur, Zollschutz, Antidumpingmaßnahmen und der Wettbewerbspolitik. Während einige länder eine sektorale, halbleiterspezifische Industriepolitik betreiben, bevorzugen andere Länder eine horizontale Förderung, an der die Halbleiterindustrie ebenso wie Unternehmen anderer Wirtschaftszweige teilhaben können. Deutschland betreibt eine Ansiedelungspolitik, zusätzlich zu einer FuE-Förderung auf dem Gebiet der Mikroelektronik. Hierbei ist die Förderung der Forschungsinfrastruktur von größter Bedeutung. Der Bericht enthält weiterhin Vorschläge zur Beseitigung bzw. Reduktion der Wettbewerbsverzerrungen. Als wesentliche Punkte werden dabei die Verbesserung der Investitionsbedingungen und die Focierung neuer Kooperationsentwicklungen angesehen.

Schlagwörter: Japan, Korea (Republik), China (Republik), Vereinigte Staaten, Europäische Wirtschafts- und W, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Irland, Mikroelektronik