Monographie (Autorenschaft)

Aktionsforschung und Kleingewerbeförderung : Methoden praktizipativer Projektplanung und -durchführung in der Entwicklungszusammenarbeit

Lutz Gellermann, Peter Hillen, Horst Mund, Winfried Muziol, Viola Reinhard, Bernhard Vogt, Paul Wolterstorff, Wolfgang Schneider-Barthold
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1994

ifo Studien zur Entwicklungsforschung / 26

Der Band zeigt anhand von Fallstudien der Kleingewerbeförderung in Afrika, wie durch die Anwendung von Methoden der Aktionsforschung konstruktive Selbsthilfe wird. Die Fördermaßnahmen gehen gehen vom Bedarf der Nutzer sowie deren Eigeninitiative und Eigenleistung aus um dadurch vielversprechende Projekte zu realisieren. Die Studien beschränken sich auf die Handwerksförderung in Niger, Guinea, Burkina Faso, Tansania und Mauretanien sowie der Förderung des informellen Sektors in Ghana. Weiterhin wird die Methode der Aktionsforschung näher beschrieben. Methoden zur partizipativen und prozeßorientierten Planung, Durchführung und Evaluierung von Fördermaßnahemn beschränken ihre Anwender darauf, die Nutzer der Förderung anzuregen und zu ermutigen, selbst zu handeln. Sie helfen, die äußeren Voraussetzungen für selbständiges Handeln zu schaffen und unterstützen Aktionen der Nutzer nur dann, wenn deren eigene Kapazitäten ausgeschöpft sind.

Schlagwörter: Niger, Guinea, Ghana, Burkina Faso, Tansania, Mauretanien, Entwicklungshilfe, Gewerbepolitik, Projektplanung