Monographie (Autorenschaft)

Die wirtschaftliche Situation bildender Künstler - Ergebnisse einer Umfrage des ifo Instituts : Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft

Christoph Saul
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1994

ifo Studien zu Kultur und Wirtschaft / 12

Ziel der Studie war es, die Daten- und Informationsbasis zu verbreitern und Möglichkeiten der Verbesserung der wirtschaftlichen Lage durch die Künstler selbst, die Wirtschaft und die öffentliche Hand aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang wurden auch die Erfahrungen mit den Wirtschaftsförderungsprogrammen des Bundes einer vertieften Analyse unterzogen. Für den Bereich bildende Kunst wurde eine Umfrage durchgeführt, deren Ergebnisse gezeigt haben, daß die wirtschaftliche Situation bildender Künstler differenziert zu beurteilen ist. Nur eine kleine Gruppe von Künstlern kann sich aufgrund ausreichender Einnahmen aus künstlerischer Tätigkeit gute Arbeitsbedingungen schaffen. Die Mehrzahl der Künstler wird von Veränderungen in den Kosten- und Nachfragebedingungen essentiell betroffen. Die gegenwärtige konjunkturelle Situation und die steigenden Ateliermieten beeinträchtigen die ökonomischen Entfaltungsmöglichkeiten bildender Künstler. Insbesondere junge Künstler sind in vielen Fällen auf Hilfe beim Aufbau bzw. der Festigung ihrer wirtschaftlichen Existenz angewiesen. Die Unterstützung durch Sponsoren und Mäzene können Maßnahmen der öffentlichen Hand nicht ersetzen. Daß die Wirtschaftförderungsprogramme des Bundes hier durchaus einen wichtigen Beitrag leisten können, zeigt die positive Beurteilung der Art der geförderten Vorhaben und des Zeitraumes der Förderung durch die Künstler selbst.

Schlagwörter: Kunst, Kultur, Haushaltseinkommen, Berufsausbildung, Einkommen, Wirtschaftspolitik