Monographie (Autorenschaft)

Forschungstätigkeit und Marktpotential in der Biotechnologie : patentstatistische Analysen und Marktschätzungen in den Schwerpunktbereichen Verfahrens- und Gerätetechnik, Boden- und Gewässersanierung, Naturstoffe und nachwachsende Rohstoffe

Wolf R. Streck
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1994

ifo Studien zur Industriewirtschaft / 48

Die moderene Biotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie. Mit ihrer Hilfe, insbesondere mit gentechnischen Verfahren, können künftig neue Produkte hergestellt, aber auch bekannte Erzeugnisse qualitativ besser, preisgünstiger und umweltschonender erzeugt werden. Die Untersuchung hatte das Ziel, die Bio- und Gentechnologie patentstatistisch zu analysieren sowie in den Schwerpunktbereichen Verfahrens- und Gerätetechnik, Boden und Gewässersanierung, Naturstoffe und nachwachsende Rohstoffe eine Erfassung des Marktpotentials vorzunehmen. Die USA dominieren die internationale biotechnologische Forschung. Mehr als 40% der Erfindungen im Zeitraum 1987-1989 stammten aus den USA, in den spitzentechnischen Gebieten der Biotechnologie waren es annähernd 50% oder sogar darüber. Die Europäische Union liegt in fast allen Bereichen deutlich hinter den USA. Die Studie geht auf die Innovationsdynamik ein, d.h. die Veränderung zwischen den Vergleichsperioden 1982-1984 und 1987-1989, und auf die längerfristige Entwicklung von 1970 bis 1990 in einigen ausgewählten Feldern. Die Altlastensanierung mit biologischen Methoden wird an Bedeutung gewinnen, doch hängt die Altlastensanierung ganz generell von der Verfügbarkeit öffentlicher Finanzmittel ab. Die biologische Abwasserreinigung wird in den neuen Bundesländern auf- und ausgebaut werden müssen. Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe ist in verschiedenen Industriezweigen eingeführt und hat weitere Entwicklungschancen. Eine energetische Nutzung in Kraftwerken wäre sinnvoll, im Straßenverkehr käme bis auf weiteres höchstens ein Rapsölzusatz zum Dieselkraftstoff in Betracht.

Schlagwörter: Biotechnik, Markt, Rohstoff, Forschung, Patent, Deutschland