Monographie (Autorenschaft)

HongKong and Guangdong : a case of organizational integration

Reuben Mondejar
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1994

ifo Forschungsberichte der Abteilung Entwicklungsländer / 82

Wenn 1997 Großbritannien seine Souveränität über Hongkong an China abgibt, so wird es sich lediglich noch um eine formale Integration handeln. In Wirklichkeit hat der Zusammenschluß schon 1978 begonnen, als China die Türen für seine Wirtschaftsreformen öffnete. Dir Studie unterstreicht, daß die fortgesetzte Pflege der informellen Beziehungen zwischen Hongkong und der chinesischen Provinz Guandong die beste Garantie für eine gelungene Wiederangliederung Hongkong's in China sein wird. Dies gilt besonders für die Bereiche Wirtschaft, Kommunikation und die Bereiche institutioneller und organisatorischer Verbindungen. Der theoretische Bezugsrahmen für die Analyse der Integration zwischen Hongkong und Guandong wurde in enger Anlehnung an das "structure-conduct-performance" Modell gestaltet. Vor diesem Hintergrund von organisatorischen Strukturen und Funktionen ist die Eingliederung Hongkongs in China bereits abgeschlossen und Diskussionen darüber gehören der Vergangenheit an.

Schlagwörter: China (Volksrepublik), Hong Kong, Wirtschaftsintegration, Außenwirtschaftspolitik, Regionale Entwicklung, Direktinvestition