Monographie (Autorenschaft)

Ursachen spezifischer wirtschaftlicher Probleme freischaffender Künstler und Publizisten und Ansätze zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage dieser Berufsgruppe

Marlies Hummel, Christoph Saul, Cornelia Waldkircher-Heyne, Elisabeth Becker
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1994

ifo Studien zu Kultur und Wirtschaft / 11

Das Buch beinhaltet die Ursachen spezifischer wirtschaftlicher Probleme freischaffender Künstler und Publizisten. Diese werden zunächst auf die alten und neuen Bundesländer bezogen analysiert. Besonders jüngere Künstler gehören häufig zu den Niedrigverdienern. Eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage ist erst im Alter möglich und wird maßgeblich von Angbot und Nachfrage beeinflußt. Auf der Analyse aufbauend werden die gegenwärtigen und zukünftigen Möglichkeiten zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage durch die Künstler selbst, die Wirtschaft und die öffentliche Hand aufgezeigt. Nach einer detaillierten Analyse der Wirtschaftsförderungsprogramme stellt die Studie fest, daß diese eine wichtige Möglichkeit für freischaffende Künstler und Publizisten bieten, Unterstützung beim Aufbau und der Festigung ihrer wirtschaftlichen Existenz zu erhalten. Die geringe Zahl der geförderten Künsteler liegt in dem sehr geringen Bekanntheitsgrad begründet.

Schlagwörter: Künstlerische Berufe, Deutschland, Publizistische Berufe, Kultur, Arbeitsmarkt, Unternehmen, Werbung, Berufsbildungspolitik, 1987, 1993