Aufsatz in Zeitschrift

Bislang nur wenige leistungsfähige Mittelständler im ostdeutschen Handel : Handels- und Gaststättenzählung offenbart Strukturunterschiede zwischen den alten und den neuen Ländern

Thomas Nassua
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

in: ifo Schnelldienst, 1995, 48, Nr. 34, 23-31

Der Bericht informiert über die Ergebnisse der ersten systematischen Vollerhebung im deutschen Handel, im Rahmen der vom Bundesministerium für Wirtschaft in Auftrag gegebenen Darstellung des Strukturwandels im ostdeutschen Handel. Zunächst wird darauf hingewiesen, daß die Erhebung nach neuer europäischer Zählsystematik durchgeführt wurde. Danach hat der ostdeutsche Großhandel nur geringe gesamtwirtschaftliche Bedeutung, da der Umsatz des ostdeutschen Großhandels nur 3 % des gesamten Umsatzes ausmacht. Weiterhin wurden sehr unterschiedliche Entwicklungen in den Fachzweigen des Großhandels festgestellt. Besonders die bauaffinen Großhandelssparten konnten sich relativ schnell entwickeln. Außerdem hat sich der ostdeutsche Großhandel überwiegend als regionaler Nischenanbieter etablieren können. Der Strukturwandel der gesamten Branche wird sich auf hohem Niveau fortsetzen. Im Bereich des Einzelhandels wurden in Ostdeutschland viele Existenzgründungen beobachtet, die allerdings nur geringe Leistungsfähigkeit aufweisen. Das Ende des Strukturwandels wird im ostdeutschen Handel noch längere Zeit benötigen als zunächst angenommen. Verbesserungen müssen auch über eine effektivere Binnenhandelspolitik erreicht werden.

Schlagwörter: Deutschland