Aufsatz in Zeitschrift

Die Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen Japan und der EU

Elisa Chenot
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

in: Japan Analysen Prognosen, 1995, Nr. 106, 01-27

Die wirtschaftliche Verflechtung zwischen der EU und Japan hat in den vergangenen fünfzehn Jahren stark zugenommen. Ein Vergleich der außenwirtschaftlichen Beziehungen Japans mit den USA zeigt jedoch, daß die europäisch-japanischen Handelsbeziehungen immer noch weit im Hintertreffen liegen. Überdies zeichnete sich in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung innerhalb der asiatisch-pazifischen Region ab, die einen fortschreitenden Bedeutungsverlust der EU in diesem Raum befürchten läßt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Außenhandelsbeziehungen zwischen Japan und der EU. Die Ursachen der heftigen Handelsfriktionen zwischen der EU und Japan werden beleuchtet und die bestehenden restriktiven Handelsbeschränkungen aus europäischer und japanischer Sicht, die u.a. für die Entstehung der unausgewogenen Handelsbeziehungen verantwortlich sind, werden aufgezeigt. Mit einem Blick auf die künftige Entwicklung der japanisch-europäischen Handelsbeziehungen schließt dieser Beitrag. Zur Verdeutlichung der dargestellten Zusammenhänge werden umfangreiche Tabellen zur Analyse angeboten.

Schlagwörter: Europäische Wirtschafts- und W, Japan, Außenhandel, Direktinvestition, Schweiz, 1989, 1993, Import, Export, Deutschland