Aufsatz in Zeitschrift

Einzelhandel (Ost) : weiterhin kühles Geschäftsklima

Hans Russ
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1995, 47, Nr. 10, T27-T29

An der ungünstigen Geschäftslage des ostdeutschen Einzelhandels hat sich im September kaum etwas verändert. Die Umsätze lagen weiterhin verbreitet unter Vorjahresniveau, rund ein Drittel der Unternehmen bewertete den Lagerbestand als zu groß. In den Geschäftserwartungen äußerte sich nach wie vor Pessimismus, was sich auch in den deutlich restriktiven Bestellplänen der Firmen niedergeschlagen hat. Verschiedentlich konnten höhere Verkaufspreise durchgesetzt werden, und auch für die nächsten Monate zeichneten sich offensichtlich geringe Spielräume für weitere Steigerungen ab. Im Gebrauchsgüterbereich überwogen in der Sparte Fahrzeuge, Maschinen und Büroeinrichtungen die negativen Geschäftslageurteile in ähnlichem Umfang wie im Vormonat. Innerhalb des Verbrauchsgütersektors lassen die Meldungen der Sparte Bekleidung, Wäsche und Schuhe auf einen weiterhin unbefriedigenden Geschäftsverlauf schließen, wenngleich abermals leichte Besserungstendenzen zu erkennen waren. Die Unternehmen des Handels mit Nahrungs- und Genußmitteln bewerteten bei vermehrt rückläufigen Umsätzen und weiterhin größtenteils überhöhten Lagerbeständen die aktuelle Geschäftssituation wieder negativ.

Schlagwörter: Konjunktur, Handel, Einzelhandel, Personalplanung, Deutschland