Aufsatz in Zeitschrift

Einzelhandel (West) : keine Anzeichen für eine Besserung

Hans Russ
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1995, 47, Nr. 01, T13-T16

Die Geschäftslage des Einzelhandels in den alten Bundesländern wurde im Dezember 1994 ähnlich ungünstig beurteilt wie in den vorangegangenen drei Monaten. Der Umsatz dürfte allerdings nahezu das Ergebnis vom Vorjahr erreicht haben. Auch die Meldungen über zu große Bestände an unverkaufter Ware sind etwas geringer geworden. Die Geschäftsaussichten für das kommende halbe Jahr haben sich nach Einschätzung der Testteilnehmer dagegen weiter eingetrübt. Ihre Orderpläne waren folglich verstärkt auf Zurückhaltung ausgelegt. Teilweise gaben die Verkaufspreise nach; für die nächsten drei Monate ist, den Meldungen zufolge, allerdings mit einer Umkehr dieser Tendenz zu rechnen. Im Einzelhandel mit Gebrauchsgütern überwogen die negativen Geschäftslageurteile wieder etwas deutlicher. Eine Aufwärtsentwicklung zeichnete sich nach Einschätzung der Unternehmen nicht ab. Ebenso ungünstig wie im Vormonat wurde die Geschäftslage im Verbrauchsgüterbereich beurteilt. Mit erhöhter Skepsis sah man der weiteren Entwicklung entgegen. Der Einzelhandel mit Nahrungs- und Genußmitteln konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern und die überhöten Lager etwas abbauen. Dementsprechend wurde auch die aktuelle Geschäftssituation als nahezu befriedigend eingestuft. Allerdings befürchteten die Firmen für das kommende halbe Jahr eine Geschäftsabschwächung, was sich auch in den verstärkt restriktiven Orderplänen niedergeschlagen hat. Im Berichtsmonat zogen die Verkaufspreise nur in geringem Umfang an, die Meldungen deuteten allerdings darauf hin, daß für die nächsten Monate von beschleunigtem Preisanstieg auszugehen ist.

Schlagwörter: Deutschland