Aufsatz in Zeitschrift

GfK Marktforschung : Verbraucher haben hohe Erwartungen in die Konjunkturentwicklung


ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

in: ifo-GfK-Konsumreport, 1995, Nr. 04, 01-02

Im ifo-GfK-Konsumreport wird monatlich auszugsweise über ein ausgewähltes Thema aus dem GfK-Wirtschaftsdienst Konsum- und Sparklima berichtet. Diesmal geht es um den GfK-Indikator Konjunkturerwartung. Zur Konjunkturerwartung in Westdeutschland ist zu sagen, daß der steile Anstieg der Konjunkturerwartungen, der Anfang letzten Jahres eingesetzt hatte, sich zum Jahresbeginn 1995 etwas abgeschwächt hat. Doch seit 1982 hatte es in Westdeutschland keine derart vehemente Aufwärtsentwicklung innerhalb eines Jahres mehr gegeben. Und so konnte der Indikator von Herbst 1993 bis 1994 ca. 60 Punkte zulegen. Trotz des leichten Rückgangs zum Jahreswechsel ist das Niveau deshalb auch weiterhin bemerkenswert hoch. Die sehr positive Konjunkturstimmung ist zwar voraussichtlich überzeichnet, aber in der Grundtendenz nicht unbegründet. Denn im Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute werden die Wachstumsaussichten des realen Bruttoinlandsproduktes für das Jahr 1995 in den alten Ländern mit 2,5% durchaus optimistisch eingeschätzt. Ähnlich verhält es sich mit der Entwicklung der Konjunkturerwartung in den neuen Bundesländern. Auch der Indikator Ost bewegt sich in sehr sonniger Klimazone, obgleich er in den letzten beiden Monaten leichte Einbußen hinnehmen mußte. Seit Februar 1994 haben sich die Indikatoren der neuen und alten Bundesländer sowohl im Verlauf als auch im Niveau sehr aneinander angeglichen.

Schlagwörter: Konjunktur, Konsumklima, Deutschland, Konsum, Deutschland