Aufsatz in Zeitschrift

Großbritannien

Oscar-Erich Kuntze
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

in: ifo Schnelldienst, 1995, 48, Nr. 09, 28-37

In diesem Aufsatz werden die Wirtschaftsentwicklungen in Großbritannien der Jahre 1994, 1995 und 1996 dargestellt. 1994 haben die Nachfrage und die Produktion kräftig, aber im Verlauf leicht verlangsamt expandiert. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 3,9 % zu. Lebhaft entwickelten sich auch die Bruttoanlageinvestitionen. Der private Konsum bildete bis Mitte 1994 die am schwersten zu kalkulierenden Komponenten unter den großen Aggregaten der Nachfrage. Die Finanzpolitik verfolgt eine Strategie, die bis zum Ende dieses Jahrzehnts einen ausgeglichenen Staatshaushalt ermöglichen soll. Die Währungspolitik zielte 1994 darauf ab, den exportgewichteten Wechselkurs des Pfund-Sterling auf dem Niveau des Jahres 1993 zu halten. 1995 dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt um rund 3 % steigen. Deutlich kräftiger als 1994 werden die Bruttoanlageinvestitionen expandieren und auf dem Arbeitsmarkt setzt sich 1995 die allmähliche Besserung fort. 1996 wird das reale Bruttoinlandsprodukt um rund 2,5 % expandieren, wobei die Inlandsnachfrage in annähernd gleichem Tempo steigt. Die Leistungsbilanz schließt bei vermutlich nochmals leicht verschlechterten Terms of Trade wiederum ungefähr ausgeglichen. Die Bruttoanlageinvestitionen nehmen um ungefähr 4 % zu.

Schlagwörter: Großbritannien, Industrielle Produktion, Preis, Lohn, Außenhandel, Beschäftigung, Sozialprodukt, Wirtschaftsprognose, Wirtschaftswachstum, Wechselkurs