Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel (Ost) : Geschäftsklima leicht verbessert

Hans Russ
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1995, 47, Nr.6, T25-T26

Im Großhandel der neuen Bundesländer galt die Geschäftslage im Mai 1995 als knapp befriedigend. Die Umsätze dürften das Ergebnis vom Vorjahr kaum übertroffen haben, so daß erneut zwei Drittel der Testteilnehmer die Lagerbestände als überhöht bezeichneten. Die Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate ließen wieder etwas zunehmenden Optimismus erkennen; angesichts der Lagersituation waren die Pläne der Firmen aber weiterhin auf eingeschränkte Bestellungen ausgerichtet. Anders als zur gleichen Zeit des Vorjahres konnten verschiedentlich Preissteigerungen durchgesetzt werden, und auch für die nahe Zukunft wurde von weiteren Anhebungen ausgegangen. Ein Ende des Beschäftigungsabbaus im ostdeutschen Großhandel zeichnet sich offensichtlich noch nicht ab, per saldo rechneten sogar wieder mehr Unternehmen (20%) mit verringertem Personalbestand. Der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Investitionsgütern beurteilte seinen Geschäftsverlauf wieder etwas positiver als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr konnte allerdings nur ein geringer Umsatzzuwachs erzielt werden, nahzu die Hälfte der Unternehmen klagte über Lagerdruck. Innerhalb des Konsumgüterbereichs berichtete die Sparte Bekleidung, Wäsche und Schuhe zwar über Besserungstendenzen, trotzdem waren aber noch acht von zehn Unternehmen mit der aktuellen Geschäftssituation nicht zufrieden. Die Umsätze blieben abermals häufig hinter dem Vorjahresergebnis zurück. Im Großhandel mit Nahrungs- und Genußmitteln fielen die Geschäftslageurteile erneut negativ aus, wenngleich nicht mehr so häufig wie in den letzten Monaten. Obwohl im Vergleich zum Mai letzten Jahres ein Absatzplus zu verbuchen war, nahm der Lagerdruck erneut spürbar zu. Bei der Einschätzung der weiteren Geschäftsentwicklung hielten sich positive und negative Stimmen nur noch die Waage. Dementsprechend zeigten auch die Bestellpläne der Testfirmen verst

Schlagwörter: Deutschland