Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel (Ost) : leichte Absatzbelebung

Hans Russ
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1995, 47, Nr. 09, T25-T26

Die ostdeutschen Großhandelsunternehmen waren im August mit ihrer Geschäftslage weitgehend zufrieden. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Umsätze etwas gesteigert werden, allerdings meldete weiterhin per saldo gut ein Viertel der Testfirmen zu große Lagerbestände. Die Verkaufspreise gaben im Berichtsmonat teilweise nach. Für die nächsten drei Monate ging man davon aus, leichte Anhebungen vornehmen zu können. In den Geschäftserwartungen kam nun leicht Skepsis zum Ausdruck, die Orderpläne wurden hingegen deutlich nach oben korrigiert. Die Zahl der Beschäftigten im Großhandel der neuen Bundesländer dürfte zunächst noch weiter abnehmen. Per saldo 16 % der befragten Unternehmen, und damit kaum weniger als im Vormonat, rechneten mit einem Abbau des Personals in den nächsten drei Monaten. Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Investitionsgütern hat sich die Geschäftslage verbessert, wenngleich die negativen Urteile noch leicht überwogen. Innerhalb des Konsumgüterbereichs war eine recht differenzierte Entwicklung zu beobachten. Als nach wie vor unbefriedigend galt die Geschäftslage in der Sparte Bekleidung, Wäsche und Schuhe. Über einen günstigen Geschäftsverlauf berichtete erneut der Nahrungs- und Genußmittelsektor.

Schlagwörter: Konjunktur, Handel, Deutschland