Aufsatz in Zeitschrift

Industrie (West) : höhere Auslastung, aber vorsichtige Produktionsplanung

Hans Baumann
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1995, 47, Nr.7, T1-T4

Die Firmen des westdeutschen verarbeitenden Gewerbes beurteilten ihre Geschäftslage im Juni 1995 wieder weniger positiv als im Vormonat. Hinsichtlich der Geschäftsaussichten für die kommenden sechs Monate äußerten sie sich skeptischer. In der Einschätzung der Exportaussichten hielten sich die positiven und negativen Meldungen die Waage. Über Preisanhebungen wurde weniger häufig berichtet als im Mai. Für die nächste Zeit deutet sich eher eine weitere Preisberuhigung an. Die Hersteller von Vorprodukten beurteilten ihre Geschäftslage weiterhin als gut, allerdings hat die Zahl der entsprechenden Meldungen abgenommen. Für die nächsten Monate rechneten die Firmen verschiedentlich mit einer Geschäftsabschwächung. Nach der Besserung vom Mai wurde die Geschäftslage der Firmen des Investitionsgütergewerbes wieder etwas häufiger als unbefriedigend bezeichnet. Die Geschäftserwartungen blieben jedoch von verhaltener Zuversicht geprägt. Das gilt zuletzt auch für die Einschätzung der Exportaussichten. Einen unverändert befriedigenden Geschäftsverlauf verzeichneten die Testteilnehmer des Gebrauchsgüterbereichs. Sie rechneten mit einer Fortdauer dieser Entwicklung, obwohl die Exporterwartungen recht gedämpft blieben. Im Juni ließ die Gesamtnachfrage eher etwas nach; bei schwächerer Produktion konnten sich die Auftragsbestände knapp auf dem Stand vom Vormonat behaupten. Die Produktionspläne deuten auf Stagnation hin. Unverändert schlecht bieb der Geschäftsverlauf im Verbrauchsgüterbereich, jedoch zeigte man sich hinsichtlich der künftigen Entwicklung etwas weniger pessimistisch. Offensichtlich liegt das an der nicht mehr so extrem ungünstigen Einschätzung der Exportaussichten wie im Vormonat.

Schlagwörter: Deutschland