Aufsatz in Zeitschrift

Westdeutsche Handelskooperationen in Ostdeutschland

Thomas Nassua
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Dresden, 1995

in: ifo Dresden berichtet, 1995, 02, Nr. 02, 26-32

Kooperationen bilden ein Element des Systmwettbewerbs in der Konsumgüterdistribution. Der Marktanteil der Kooperationen wird in Westdeutschland auf etwa knapp 47% geschätzt. Nach Untersuchungen des ifo Instituts haben sich alle führenden Kooperationen in den neuen Bundesländern engagiert. Der Anteil der ostdeutschen Mitglieder ist jedoch nicht unmittelbar mit der Bedeutung des Beitrittsgebiets als Absatzmarkt für die jeweilige Kooperation gleichzusetzen. Einige Kooperationen haben viele kleine Mitgliedsbetriebe aufgenommen, die prozentual einen erheblichen Anteil am Gesamtmitgliederbestand besitzen, umsatzmäßig bisher allerdings wenig ins Gewicht fallen. Die Entwicklung des Einzelhandelsengagements in den neuen Bundesländern läßt sich in zwei Phasen unterteilen. In der ersten Phase des kooperativen Engagements wurde eine möglichst umfassende Marktbesetzung angestrebt. Ziel der sich an die Expansion anschließende Konsolidierungsphase war und ist eine möglichst schnelle Heranführung der ostdeutschen Mitglieder an das westdeutsche Leistungsniveau. Generell ist es den Kooperation in manchen Bereichen durchaus gelungen, die Unterschiede zwischen den ost- und westdeutschen Mitgliedern spürbar zu verringern.

Schlagwörter: Deutschland