Aufsatz in Zeitschrift

Zukunftsaufwendungen in der westdeutschen Industrie : Ausgaben für Grundlagen- und angewandte Forschung im Zeitraum 1985 bis 1993

Horst Penzkofer
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

ifo Schnelldienst, 1995, 48, Nr. 04, 08-15

Mit Hilfe der Ergebnisse des ifo Innovationstests wurde versucht zu isolieren, wieviel die westdeutsche Industrie in den letzten Jahren für Grundlagen- und angewandte Forschung aufgewendet hat. Die Auswertung ergab, daß 1993 rund 15 % der Unternehmen in der Forschung tätig waren, allerdings mit erheblichen Unterschieden zwischen den Beschäftigtengrößenklassen. Der industrielle Forschungsaufwand belief sich auf 12,5 Mrd. DM bzw. 0,7 % vom Umsatz; bezieht man den indirekten - d.h. über die Vorleistungen transferierten - Forschungsgehalt mit ein, erhöht sich der Anteil auf etwa 1 %. Zur Steigerung des Forschungsaufwands trugen insbesondere der Straßenfahrzeugbau und die chemische Industrie bei, die 1993 jeweils 1 Mrd. DM mehr für die industrielle Forschung ausgaben als 1985, während die Elektrotechnik und der Maschinenbau ihre entsprechenden Ausgaben nur um 0,6 Mrd. DM bzw. 0,2 Mrd. DM erhöhten. Um die Verteilung der in den einzelnen Branchen eingestzten Forschungsgelder auf Hoch-, Mittel- und Niedrigtechnologie ermitteln zu können, wären allerdings weitere Untersuchungen erforderlich.

Schlagwörter: Deutschland