Beitrag zu Sammelwerk

Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen im Einzelhandel

Rolf Spannagel
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

in: Lachner, Josef / Nassua, Thomas / Spannagel, Rolf, Entwicklung des Handels in den neuen Bundesländern : Stand und Probleme der Systemtransformation im Groß- und Einzelhandel sowie in der Handelsvermittlung, 1995, ifo Studien zu Handels- und Dienstleistungsfragen / 47, 199-220

Kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen in den neuen Bundesländern haben schwierige Startbedingungen vorgefunden und große Probleme, sich am Markt zu etablieren und zu behaupten. Angesichts des raschen Umstrukturierungsprozesses hatten die meisten Unternehmen auch kaum Zeit, sich auf die Gegebenheiten der Marktwirtschaft einzustellen. Außerdem sind die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Agieren für kleine und mittlere ostdeutsche Einzelhandelsunternehmen teilweise deutlich ungünstiger als für Betriebe vergleichbarer Größenordnung in Westdeutschland. Die Einzelhandelsunternehmen in den neuen Bundesländern sind sehr klein. Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik für 1992 haben gezeigt, daß der durchschnittliche Jahresumsatz der ostdeutschen Einzelhandelsunternehmen bei lediglich 780.000 DM lag und damit nur 48% des vergleichbaren Umsatzes der westdeutschen Einzelhandelsunternehmen (1990) betrug. Die Einzelhandelsunternehmen in den neuen Bundesländern sind auch betriebswirtschaftlich noch lange nicht gefestigt. 40% der befragten Betriebe haben eine Eigenkapitalquote von weniger als 10%.

Schlagwörter: Deutschland

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Herausgeberschaft)
Josef Lachner, Thomas Nassua
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995
ifo Studien zu Handels- und Dienstleistungsfragen / 47