Beitrag zu Sammelwerk

Konsumgenossenschaftlicher Handel in den neuen Bundesländern

Michael Bienert
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

in: Lachner, Josef / Nassua, Thomas / Spannagel, Rolf, Entwicklung des Handels in den neuen Bundesländern : Stand und Probleme der Systemtransformation im Groß- und Einzelhandel sowie in der Handelsvermittlung, 1995, ifo Studien zu Handels- und Dienstleistungsfragen / 47, 287-307

Für den konsumgenossenschaftlichen Einzelhandel in den neuen Bundesländern dürfte die härteste Phase der Umstrukturierung und Anpassung an die neuen marktwirtschaftlichen Verhältnisse vorüber sein. Im Ergebnis entwickelte sich der Konsum insgesamt vom ehemals zweitstärksten Anbieter der neuen Bundesländer zu einem bundesweit relativ unbedeutenden Marktteilnehmer, der nur noch in Einzelfällen und regional über größere Marktanteile verfügt. Während 1991 noch acht Konsumgenossenschaften aus den neuen Bundesländern in der Rangliste der 50 größten Unternehmen des deutschen Lebensmittelhandels vertreten waren, waren es 1993 nur noch zwei. Der Prozeß der Gesundschrumpfung ist aber 1994 noch nicht endgültig abgeschlossen. Die Konsumgenossenschaften mußten 1993 gegenüber 1992 einen Umsatzrückgang von gut 20 % hinnehmen, eine Entwicklung, die tendenziell auch 1994 anhielt.

Schlagwörter: Handel, Deutschland

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Herausgeberschaft)
Josef Lachner, Thomas Nassua
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995
ifo Studien zu Handels- und Dienstleistungsfragen / 47