Monographie (Autorenschaft)

Konzeption, Formen und Wirkungen der Subventionen zur Förderung der Transformation in Ostdeutschland

Kersten Trojanus
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

ifo Studien zur Strukturforschung / 20

In dieser Arbeit wird versucht, die Art zu beschreiben und zu analysieren, in der das Instrument der staatlichen Subventionen im ostdeutschen Transformationsprozeß Verwendung findet. Diese Untersuchung geht drei Fragestellungen nach. Sie versucht erstens die Zielsetzungen der Gewährung von Subventionen in den neuen Bundesländern kritisch darzustellen, wobei insbesondere der Einfluß von Subventionen auf die Verfolgung wettbewerbspolitischer als auch strukturpolitischer Ziele sowohl theoretisch, als auch quantitativ zu überprüfen ist. Zweitens wird versucht darzustellen, welche strategischen Ansatzpunkte der Subventionsgewährung für die Umsetzung der Ziele gewählt werden und drittens soll aufgezeigt werden, welche Formen der Subventionierung im ostdeutschen Transformationsprozeß zum Einsatz kommen, und inwiefern sich diese Subventionen von bisherigen staatlichen Hilfen in den alten Bundesländern unterscheiden. Auf diese Weise sollen Kenntnisse darüber gewonnen werden, ob der bereits in Westdeutschland heftig umstrittene Einsatz von Subventionen in einer Transformationswirtschaft anders zu beurteilen ist, d.h., ob die konkreten Probleme der Transformation den Einsatz dieses Instruments gesamtwirtschaftlich rechtfertigen können.

Schlagwörter: Deutschland