Working Paper

Selected problems of large German cities in enlarged Europe

Chang Woon Nam
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

ifo Diskussionsbeiträge / 24

Deutsche Großstädte stehen gegenwärtig einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Vor allem durch die deutsche Wiedervereinigung, der Vervollkommnung und Erweiterung des europäischen Marktes sowie die Veränderungen in den früheren sozialistischen Ländern rufen einen raschen Wandel der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und einen harten Wettbewerb hervor. Um diesen Wettbewerbsbedingungen gewachsen zu sein, müssen in deutschen Großstädten Verbesserungen in der Infrastruktur und Wirtschaftsstruktur vorgenommen werden. Der Dienstleistungssektor und das verarbeitende Gewerbe verlagern ihren Standort immer öfter in die umliegenden Orte von Großstädten. Dadurch und wegen den steigenden Lebenshaltungskosten verlieren die Großstädte an Attraktivität. Diese Studie befaßt sich auf der Basis von konkreten Fallstudien mit den Problemen deutscher Großstädte und prüft die Ursachen und Folgen systematisch. Außerdem werden entscheidende Beschlüsse für die zukünftige Wirtschaftentwicklung aufgezeigt.

Schlagwörter: Deutschland, Großstadt, Europäische Wirtschafts- und W, Wettbewerb, Regionale Entwicklung, Wirtschaftswachstum, Regionales Wachstum, Regionalplanung, Regionalökonomik, Infrastruktur