Aufsatz in Zeitschrift

1997 : deutsche Konjunktur faßt wieder Tritt - Arbeitslosikeit bleibt hoch

Wolfgang Nierhaus, Alexander Juchems, Erich Langmantel, Wolfgang Meister, Frauke Neumann, Jürgen Ratzinger, Frank Söffner
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1996, 48, Nr. 07, A1-A22

In der Bundesrepublik Deutschland ist die Expansion des Bruttoinlandsprodukts bereits im zweiten Halbjahr 1995 saisonbereinigt zum Stillstand gekommen. Nach der Jahreswende ging die gesamtwirtschaftliche Produktion witterungsbedingt sogar zurück. Im März lag die Kapazitätsauslastung in der westdeutschen Industrie mit 82 % um 0,5 Prozentpunkt unter dem langjährigen Durchschnitt. Im zweiten Quartal 1996 kam es erwartungsgemäß zu einer ersten Belebung. Nach Schätzung des ifo Instituts ist das Bruttoinlandsprodukt vom ersten zum zweiten Vierteljahr um 0,5 % gestiegen. Die konjunkturelle Besserung im nächsten Jahr dürfte in Westdeutschland die Nachfrage nach Arbeitskräften nur langsam steigen lassen. Der Preisanstieg in Westdeutschland dürfte im Jahr 1996 etwa 1,5 % betragen. In Ostdeutschland wird sich die Teuerung wegen der Mietanhebungsrunde im Rahmen des Mietenüberleitungsgesetzes auf 2 % belaufen. Angesichts der prekären Arbeitsmarktsituation hat die Lohnpolitik über das Jahr 1997 hinaus Zurückhaltung zu üben.

Schlagwörter: 1997, Konjunktur, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftsprognose, Deutschland