Aufsatz in Zeitschrift

Baukonjunktur in Westeuropa : nachlassende Dynamik 1996/97 ? Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Konferenz am 1./2. Dezember 1995 in Budapest

Frank Söffner
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

in: ifo Schnelldienst, 1996, 49, Nr. 5, 03-09

Im Dezember fand in Budapest die Wintertagung der EUROCONSTRUCT-Studiengemeinschaft statt, auf der Experten aus 15 westeuropäischen und vier mitelosteuroäischen Ländern die Entwicklung der Baukonjunktur in den Jahren 1996 und 1997 diskutierten. Die Perspektiven für die westeuropäische Bauwirtschaft, die sich seit 1994 wieder auf Wachstumskurs befand, haben sich eingetrübt, da im Wohnungsbau, der bisher der Motor der Baukonjunkur war, mit einer Tendenzwende gerechnet wird. Die stärkste Expansion erwarteten die Experten für den Wirtschaftsbau. Aufgrund der in allen untersuchten Ländern anhaltenden Bemühungen, die öffentlichen Haushalte zu konsolidieren, wird dem öffentlichen Bau, insbesondere dem Hochbau, weiterhin nur wenig Dynamik zugetraut. Aus den nationalen Prognosen ergibt sich im Durchschnitt der 15 westeuropäischen Länder für 1996 und 1997 jeweils ein Anstieg der Bauproduktion von etwa 1 %. Überdurchschnittlich wird sich in beiden Jahren die Altbausanierung entwickeln. Für die vier Viesegrádländer erwarten die Experten in beiden Jahren einen Zuwachs der Bauproduktion um fast 6 %.

Schlagwörter: Wirtschaftsprognose, 1995, Westeuropa, Wirtschaftswachstum, Baukonjunktur, Sozialprodukt, Produktion, Beschäftigung, 1996, 1997