Aufsatz in Zeitschrift

Bauwirtschaft (West) : Lage bleibt schlecht

Frank Söffner
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1996, 48, Nr. 06, T5-T8

Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests hat sich im westdeutschen Bauhauptgewerbe im Mai an der ungünstigen Beurteilung der Geschäftslage kaum etwas geändert. Die Geschäftserwartungen, die sich seit Jahresanfang verbessert hatten, haben sich wieder eingetrübt. Die Bautätigkeit ist saison- und witterungsbereinigt leicht gestiegen. Als Folge hiervon waren die Gerätekapazitäten etwas besser ausgelastet als im April. Dennoch lag der Ausnutzungsgrad mit 58 % (saison- und witterungsbedingt) weiterhin unter dem vergleichbaren Vorjahreswert (62 %). Produktionshinderungen durch das Wetter wurden kaum noch gemeldet. Erhöht hat sich hingegen der Anteil der Unternehmen, bei denen die Abwicklung der Aufträge durch unzureichende Finanzierungsmittel beeinträchtigt wurde. Im Tiefbau hat sich die ohnehin sehr ungünstige Geschäftslage noch verschlechtert. Im Hochbau waren die Urteile über die Geschäftslage weiterhin sehr negativ. Im Fertigteilhochbau fielen sowohl die Urteile über die aktuelle Geschäftslage als auch die Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate ungünstiger aus.

Schlagwörter: Deutschland