Aufsatz in Zeitschrift

Belgien

Oscar-Erich Kuntze
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

in: ifo Schnelldienst, 1996, 49, Nr. 3, 27-34

Der Bericht beschreibt die politische und wirtschaftliche Lage Belgiens im Jahr 1995 und gibt Prognosen für 1996 und 1997 ab. Das politische und soziale Umfeld war 1995 geprägt von den vorgezogenen Parlamentswahlen im Mai sowie den Streiks der Gewerkschaften. Die Wahlen brachten trotz anderslautender Prognosen kaum Veränderungen mit sich. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte 1995 um etwa 1,5 % zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote erreichte im Jahresdurchschnitt gut 10 %. 1996 dürfte das reale BIP um ungefähr 1 % expandieren. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird sich wahrscheinlich weiter verschlechtern. 1997 werden von der seit Mitte 1994 gelockerten Geldpolitik, von der in Westeuropa und Nordamerika allmählich anziehenden Konjunktur sowie von der wechselkursbedingt zunehmenden internationalen Wettbewerbsfähigkeit Impulse für die belgische Wirtschaft erwartet. Das reale BIP könnte um etwa 2 % wachsen. Die Rate reicht allerdings für eine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt kaum aus. Bei weiter zunehmender Teilzeitbeschäftigung wird das Arbeitsvolumen zunächst erneut absinken. Die Arbeitslosenquote dürfte im Jahresdurchschnitt nochmals steigen.

Schlagwörter: Belgien, Wirtschaftslage