Aufsatz in Zeitschrift

Efficiency, profitability and competition : empirical analysis for a panel of German Universal Banks

Günter Lang
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1996

in: ifo Studien : Zeitschrift für empirische Wirtschaftsforschung, 1996, 42, Nr. 4, 537-561

Im Mittelpunkt dieser Studie steht die Fragestellung, in welchem Ausmaß Gewinnunterschiede und Marktanteilsveränderungen auf Effizienzunterschiede zwischen den Unternehmen zurückzuführen sind. Hierzu wird in einem ersten Schritt mit Hilfe des Fixed-Effects- sowie des Stochastic-Frontier-Ansatzes die unternehmensspezifische Kosteneffizienz bestimmt. In einem zweiten Schritt wird dann der Zusammenhang zwischen Kosteneffizienz einerseits und den Marktergebnisvariablen Profitabilität sowie Marktanteilsveränderung andererseits untersucht. Dieser Zusammenhang ist um so enger, je wettbewerblicher das Unternhemnsverhalten ist. Für den deutschen Bankensektor, repräsentiert durch Paneldaten von 1425 deutschen Universalbanken, deuten die Berechnungen auf sigifikante Unterschiede zwischen den Bankengruppen hin. Während die Gewinne von Genossenschaftsinstituten relativ stark von der Kosteneffizienz beeinflußt werden, ist dies bei Sparkassen sowie Kreditbanken kaum der Fall. Untersucht man dagegen die Beziehung zwischen Marktanteilsentwicklung und Effizienz, dann ist der Erklärungsgehalt für den Sparkassensektor größer als für die beiden anderen Bankengruppen.

Schlagwörter: Deutschland, Universalbank, Wirtschaftsstruktur, Effizienz , Rentabilität, Wirtschaftlichkeit, Wirtschaftsforschung, Bilanz, Sparkasse, Kreditgenossenschaft