Aufsatz in Zeitschrift

Einzelhandel : flaue Umsatz- und Investitionsentwicklung

Arno Städtler, Joachim Schweiger
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

in: ifo Schnelldienst, 1996, 49, Nr. 21, 03-07

Nach den Ergebnissen des ifo Investitionstests investierte der deutsche Einzelhandel 1995 mit knapp 22,8 Mrd. DM um 1,8 % mehr als 1994. Die Investitionsquote stieg von 2,9 auf 3,0 %. Die angesichts der unbefriedigenden Umsatzentwicklung erstaunlich stabile Investitionsneigung ging wiederum allein auf das Konto der kleinen und mittelgroßen Unternehmen. 1996 wird der deutsche Einzelhandel erneut nicht mit dem Wachstum des privaten Konsums mithalten können. Nominal dürfte der Umsatz um 1 % steigen, real stagnieren. Die am ifo Investitionstest beteiligten Firmen planten im Frühjahr eine Reduzierung ihrer Investitionsausgaben um rund 8 % auf 21 Mrd. DM. Wenn diese Pläne realisiert werden, sinkt die Investitionsquote von 3,0 auf 2,8 %. Es bleibt abzuwarten, ob die seit 1996 gewährte Investitionszulage den mittelständischen Einzelhandel in den neuen Bundesländern zu einer signifikanten Steigerung seiner Investitionsausgaben veranlassen wird. Denn es werden weiterhin Verkaufsflächen stillgelegt, die noch aus DDR-Zeiten stammen, und westdeutsche Großunternehmen schließen bereits wieder einige Häuser, die sie im Zuge von Standortsicherungskonzepten eröffnet hatten.

Schlagwörter: Handel, Konjunktur, Einzelhandel, Deutschland, Umsatz, Betriebliche Investition, 1995, Mittelstand, Unternehmen, Standort