Aufsatz in Zeitschrift

Einzelhandel (Ost) : zunehmender Lagerdruck

Hans Russ
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1996, 48, Nr. 03, T27-T29

Die ostdeutschen Einzelhändler zeigten sich im Februar erneut recht unzufrieden mit ihrer Geschäftslage. Trotz eines Verkaufstages mehr wurden die Vorjahresumsätze erneut verfehlt. Nahezu die Hälfte der Testteilnehmer klagte über zu große Bestände an unverkaufter Ware. Da auch die Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate wieder deutlich erhöhten Pessimismus erkennen ließen, wurden die ohnehin restriktiven Orderpläne nach unten revidiert. Die Verkaufspreise konnten im großen und ganzen gehalten werden. Auch für die kommenden Monate zeichnet sich - den Meldungen zufolge - ein ruhiges Preisklima ab. Die Beschäftigungssituation im Einzelhandel der neuen Bundesländer dürfte sich weiter verschlechtern. Per saldo erwartete knapp ein Viertel der Testfirmen einen Rückgang der Belegschaftszahlen in den nächsten drei Monaten. Innerhalb des Gebrauchsgüterbereichs fielen im Handel mit Fahrzeugen, Maschinen und Büroeinrichtungen die Urteile zur aktuellen Geschäftslage abermals etwas negativer aus als im Vormonat. Im Einzelhandel mit Verbrauchsgütern hat sich an der sehr unbefriedigenden Geschäftssituation der Sparte Bekleidung, Wäsche und Schuhe nichts verändert.

Schlagwörter: Konjunktur, Handel, Einzelhandel, Personalplanung, Deutschland