Aufsatz in Zeitschrift

Einzelhandel (West) : Ende der Nachfrageschwäche?

Hans Russ
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1996, 48, Nr. 05, T13-T16

Die Einzelhandelsunternehmen in Westdeutschland meldeten im April eine Besserung ihrer Geschäftslage, wenngleich die negativen Urteile noch überwogen. Die Umsätze konnten im Vergleich zum Vorjahr wieder gesteigert werden, wozu allerdings auch beigetragen hat, daß ein Verkaufstag mehr zur Verfügung stand. Die Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate ließen bereits einen vorsichtigen Hoffnungsschimmer erkennen. Dies dürfte auch der Anlaß dafür gewesen sein, daß die Unternehmen trotz eher erhöhten Lagerdrucks eine weitere Einschränkung ihrer Bestellungen bei den Lieferanten kaum noch ins Auge gefaßt hatten. Als verbessert, aber keineswegs schon als befriedigend galt die Geschäftslage im Einzelhandel mit Gebrauchsgütern. Noch zeigte man sich skeptisch in bezug auf die weiter Entwicklung . Das Geschäftsklima des Einzelhandels mit Verbrauchsgütern hat sich aus der Unterkühlungszone befreit. In der Sparte Textilien und Bekleidung nahm die Unzufriedenheit aufgrund leichter Umsatzsteigerungen erneut ab.

Schlagwörter: Handel, Einzelhandel, Deutschland