Aufsatz in Zeitschrift

Frankreich

Oscar-Erich Kuntze
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

in: ifo Schnelldienst, 1996, 49, Nr. 13, 29-41

1995 verlor das Wirtschaftswachstum an Dynamik, im letzten Quartal sank die Produktion - als Folge der schwersten Arbeitskämpfe seit 1968 - sogar. Im Jahresdurchschnitt nahm das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 2,2 % zu. Die Arbeitslosenquote konnte um 0,5 Prozentpunkt auf 11,7 % gesenkt werden. 1996 wird die Wirtschaft - nach einer deutlichen Reaktion auf die streikbedingten Ausfälle vom vergangenen Herbst im ersten Quartal - nur allmählich in Schwung kommen. Das reale BIP dürfte um gut 1 % wachsen. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird sich zunächst wohl weiter verschlechtern, die Arbeitslosenquote auf gut 12 % steigen. Für 1997 ist mit einer mäßigen konjunkturellen Aufwärtsentwicklung zu rechnen. Das reale BIP dürfte um gut 2 % wachsen, die Arbeitslosenquote aber nicht nennenswert abnehmen.

Schlagwörter: Frankreich, Industrie, Preis, Lohn, Außenhandel, Beschäftigung, Wirtschaftsprognose, Sozialpolitik, Regierung, Wirtschaftslage