Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel (West) : Belebung bei Verbrauchsgütern

Hermann Seyler
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1996, 48, Nr. 05, T9-T12

Die Geschäftslage hat sich im Großhandel zwar leicht erholt, jedoch bewertete noch immer jedes dritte Unternehmen die gegenwärtige Situation als schlecht. Der entsprechende Vorjahresumsatz wurde von den Testfirmen nicht erreicht. Die Bestände an unverkaufter Ware konnten im April merklich abgebaut werden. Nur noch per saldo jedes sechste Unternehmen rechnete mit einer weiteren Geschäftseintrübung im kommenden halben Jahr. Im Handel mit Rohstoffen, Halbwaren und Investitionsgütern hat sich die äußerst schlechte Geschäftslage nur geringfügig gebessert. Die Skepsis hinsichtlich der künftigen Absatzchancen hat allerdings erneut nachgelassen. Im Handel mit Eisen und Stahl berichteten per saldo nur noch 60 % der Testteilnehmer von Umsatzeinbußen gegenüber 1995. Die Verkaufspreise gaben weiter nach. Etwa jedes zweite Unternehmen beabsichtigte, weniger Ware zu ordern als im Vorjahr. Der Konsumgütergroßhandel verzeichnete nach dem überaus schlechten März-Geschäft im Berichtsmonat eine leichte Erholung. Es dürfte etwas weniger Ware abgesetzt worden sein als im April 1995.

Schlagwörter: Deutschland