Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel (West) : Geschäftsbelebung

Hermann Seyler
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1996, 48, Nr. 08, T9-T12

Die während der vergangenen Monate überaus schlechte Geschäftslage des Großhandels hat sich im Juli zwar deutlich gebessert, aber noch immer etwa ein Viertel aller Firmen war unzufrieden mit dem Geschäftsverlauf. Mußten die Firmen im Juni noch ein beträchtliches Umsatzminus gegenüber 1995 hinnehmen, dürften sie im Berichtsmonat die Vorjahreszahlen nur knapp verfehlt haben. Nachdem die Unternehmen nicht mit einer weiteren Geschäftsabschwächung rechneten, ist die Orderbereitschaft wieder angestiegen. Die Verkaufspreise gaben im Juli erneut teilweise nach. Auch im Handel mit Rohstoffen, Halbwaren und Investitionsgütern hat sich das Geschäftsklima spürbar erwärmt, und zwar zu etwa gleichen Teilen wegen der gebesserten aktuellen Geschäftslage und der günstigeren Geschäftsperspektiven. Der Umsatzrückgang gegenüber 1995 war merklich geringer als bisher. Im Konsumgüterhandel zog die Nachfrage erheblich an, nach zwei überaus enttäuschenden Monaten wurden im Juli die Vorjahresumsätze fast erreicht. Die bislang restriktive Orderpolitik dürfte gelockert werden. Die Geschäftserwartungen haben sich nochmals gebessert.

Schlagwörter: Deutschland